Einheit 14

0.3MB
0.7MB
0.3MB
0.3MB
0.6MB
Das Human Genom Projekt
1988 wurde das Human Genom Projekt (HGP) als Human Genom Organisation
(HUGO) in den USA ins Leben gerufen. Das Ziel dieser internationalen
Organisation ist, das gesamte menschliche Genom zu entziffern.
Die Ergebnisse sollen das Verständnis der Erbkrankheiten
erleichtern und wenn möglich neue Wege der Diagnostik und
der Therapie aufzeigen. Gegner dieses Projekts fürchten
jedoch, dass es negative Konsequenzen in der Zukunft für
die Existenz des Menschen und seine Gesellschaft bringen wird.
Weil wir uns der Zukunftsbedeutung bewusst sind wollen wir
mit dieser Unterrichtseinheit über die verschiedenen Aspekte
des Human Genom Project informieren. Sie wurde für den Einsatz
in der gymnasialen Oberstufe konzipiert. Die Schüler werden
sowohl mit biologischen als auch nicht-biologischen Aspekten
des Human Genom Project konfrontiert, deskriptive und normative
Aspekte werden berücksichtigt.
Durch diese Unterrichtseinheit sollen die Schüler grundlegendes
Wissen über das menschliche Genom (Geschichte des Human
Genom Projekts, aktueller Stand), die Methoden zur Kartierung
und Sequenzierung (Physikalische Karten, Klassische Karten, Polymerase-Ketten-Reaktion)
erwerben. Darüber hinaus sollen sie sich mit den Problemen
und Vorteilen, die sich aus dem Human Genom Projekt ergeben,
auseinander setzen und somit zu einem persönlichen Standpunkt
hinsichtlich des Human Genom Projekts finden.
Die Unterrichtsmaterialien bestehen aus Hintergrundinformationen
für den Lehrer, Arbeitsblätter, Anleitungen für
praktische Aktivitäten und Texte, die die verschiedenen
Aspekte des Human Genom Projekts ansprechen.