Jürgen Baumert, Rainer Lehmann,
Manfred Lehrke, Bernd Schmitz, Marten Clausen, Ingmar Hosenfeld, Olaf Köller und Johanna Neubrand
TIMSS
Mathematisch-naturwissenschaftlicher Unterricht im internationalen Vergleich
Deskriptive Befunde
Leske + Budrich, Opladen 1997
242 S.
ISBN 3-8100-1897-X
24,90 €
Die Third International Mathematics and Science Study (TIMSS) untersucht die Schulleistungen von Schlüsseljahrgängen in der Grundschule und den Sekundarstufen I und II gleichzeitig in 45 Ländern. Mit der Beteiligung an TIMSS werden für die Bundesrepublik zum ersten Mal seit 25 Jahren wieder verläßliche Daten über den Ausbildungsstand in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern verfügbar. Damit stellt TIMSS Informationen bereit, die eine realistische Beurteilung der Leistungsfähigkeit des deutschen Schulsystems im internationalen Vergleich erlauben, und zwar in Fachgebieten, die im Zeitalter eines intensiven technologischen Wettbewrbs von großer Bedeutung sind.
TIMSS-Deutschland wurde gemeinsam vom Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel (IPN) und der Universität Hamburg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung in Frankfurt am Main geplant und am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin, und der Humboldt-Universität Berlin weitergeführt.
________________________
Inhalt
- Vorwort
- Zusammenfassung
- A. Einleitung
- Was ist TIMSS?
- Die Forschungsgruppen
- Finanzierung
- Wissenschaftliche Mitarbeiter in Deutschland
- Danksagung
- Gegenstand und Aufbau des Berichts
- B. Anlage und Durchführung von TIMSS
Zentrale Gesichtspunkte im Überblick
- Verbund von Teilstudien mit unterschiedlichen methodischen Vorgehensweisen
- Untersuchung von drei Altersgruppen
- Internationale Querschnitt- und nationale Längsschnittstudie
- Rahmenkonzeption
- Test- und Fragebogenentwicklung für Population 2
- Stichprobenziehung für Population 2
- Durchführung der Untersuchung
- Datenaufbereitung und Qualitätskontrollen
- Videotape Classroom Study (TIMSS-Video)
- C. Fachleistungen in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Anliegen und Grenzen der deskriptiven Darstellung der TIMSS-Leistungsergebnisse
- Vorstellung der Fachleistungstests: technische Grundlagen
- Inhaltliche Bereiche der fachleistungstests
- Stufen mathematischer und naturwissenschaftlicher Fähigkeiten
- Internationaler Vergleich der Mathematik- und Naturwissenschaftsleistungen
- Internationaler Leistungsvergleich in einzelnen mathematischen Sachgebieten und den naturwissenschaftlichen Einzelfächern
- D. Fachleistungen in Mathematik und den naturwissenschaftlichen Einzelfächern innerhalb Deutschlands
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Leistungsvergleich zwischen alten und neuen Bundesländern
- Überprüfung von Länderunterschieden innerhalb Deutschlands
- Schulformvergleiche
- Die Entwicklung der Mathematik-, Biologie- und Physikleistungen vom Ende der 7. bis zum Ende der 8. Jahrgangsstufe
- Leistungsunterschiede zwischen Jungen und Mädchen
- E. Motivation in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Relative Stabilität der motivationalen Lage Jugendlicher
- Schulfreude und Interessen
- Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten
- Selbstwertgefühl
- F. Curricula in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Vorbemerkung
- Grundlegende Organisationsmerkmale der Bildungssysteme in den TIMSS-Teilnehmerstaaten
- Lehrplanvalidität der TIMSS-Leistungstests
- Unterrichtsvalidität der TIMSS-Leistungstests
- Dei-Länder-Vergleich: Intendiertes und implementiertes Mathematikcurriculum in Deutschland, Japan und den USA
- G. Lehrer in den mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Vorbemerkung
- Berufsmerkmale
- Aspekte des Fachunterrichts
- H. Mathematikunterricht im Drei-Länder-Vergleich: Deutschland, Japan und USA
Zentrale Ergebnisse im Überblick
- Ziele und Durchführung der TIMSS-Video-Studie
- Drei Länder - drei Schulsysteme
- Fachleistungen im Drei-Länder-Vergleich
- Unterrichtszeit und Unterrichtsstoff
- Der modale Unterrichtsstoff in Deutschland, Japan und den USA: unterschiedliche kulturelle Skripte
- Mathematisches verst¨ndnis lehren
- Flexibler Frontalunterricht
- Mathematikdidaktische Perspektiven
- Literatur