Kiel: IPN, 1998. 404 S.
ISBN 3-89088-126-2
18,- €
Inhalt
Vorwort
1 Einführung und Übersicht über die Arbeit
2 Didaktische Rekonstruktion unter konstruktivistischer Perspektive
2.1 Zur konstruktivistischen Sicht vom Wissenserwerb3 Begriffe der Chaostheorie und ihrer Elementarisierung
2.2 Die konstruktivistische Perspektive in der naturwissenschaftsdidaktischen Lern-Lehr-Forschung
2.3 Ein Modell der didaktischen Rekonstruktion
2.4 Zum Begriff der Elementarisierung
2.5 Analogien im Lernprozeß
3.1 Historische Entwicklungen4 Ziele des Unterrichts über Chaostheorie
3.2 Grundbegriffe des deterministischen Chaos
3.2.1 Dynamische Instabilität
3.2.2 Zur Bedeutung der dynamischen Instabilität
3.2.3 Strukturale Stabilität
3.2.4 Zur Bedeutung der strukturalen Stabilität
3.2.5 Blickrichtungen der Chaosforschung
3.3 Deterministisches Chaos - Chaotischer Determinismus
3.4 Chaostheorie - ein Pradigmenwechsel?
4.1 Bildungsziele5 Vorstudien
4.2 Determninistisches Chaos und Ziele des Physikunterrichts
5.1 Zum Stand der Literatur über die Vermittlung der Chaostheorie6 Lernprozeßuntersuchung
5.2 Pilotuntersuchungen
5.2.1 Zum Aufbau und zur Physik des Magnetpendels
5.2.2 Erste Pilotuntersuchung: Vorstellungen zum Verhalten eines Magnetpendels
5.2.3 Zweite Pilotuntersuchung: Interviews über chaotische Systeme
5.2.4 Ein Unterrichtskonzept zur eingeschränkten Vorhersagbarkeit
5.3 Pilotstudien im Prozeß der didaktischen Rekonstruktion
6.1 Forschungsfragen und Hypothesengenerierung7 Ergebnisse der Lernprozeßuntersuchung
6.2 Untersuchungsmethoden
6.3 Aufbau der Untersuchung, Beschreibung der Interviews und Fragebögen
6.4 Zur Auswertung der Interviews und Fragebögen
6.4.1 Gütekriterien
6.4.2 Auswertung des teching experiment - Kategorisierungen
7.1 Analyseverfahren8 Diskussion und Ausblick
7.2 Phasen der Datenaufbereitung
7.2.1 Transskriptionsphase
7.2.2 Phase der Datenreduktion
7.3 Festlegung der Analyserichtung
7.4 Fallbeschreibung: Lehr-Lern-Prozeß mit Sabine
7.5 Vergleichende ANalyse
7.5.1 Auswerteschwerpunkt: Entwicklung von Kausalitätskriterien
7.5.3 Auswerteschwerpunkt: Entwicklung des Begriffs "labiles Gleichgewicht"
7.5.4 Auswerteschwerpunkt: Entwicklung der Begriffe "chaotisches Verhalten" und "chaotisches System"
7.5.5 Auswerteschwerpunkt: Entwicklung der Beziehung zwischen den Konstrukten "Gesetzmäßigkeit" und "Vorhersagbarkeit"
7.5.6 Ergebnise der vergleichenden Analyse
8.1 Von der Analyse der Sachstruktur zu empirischen Untersuchungen und zurückLiteratur
8.2 Interpretation der Lernprozesse
8.3 Methodenkritik
8.4 Bedeutung der Ergebnisse im Prozeß der didaktischen Rekonstruktion
Zur Seite "Aktuelles" | Zur IPN-Homepage |