Klaus-Henning Hansen, Udo Klinger
Kiel: IPN, 1998. 134 S.
ISBN 3-89088-119-X
18,- €
Inhalt
Vorbemerkung
1 Ziele und Aufbau der Untersuchung
1.1 | Der Modellversuch PING in Rheinland-Pfalz und die Ziele der empirischen Begleitung |
1.1.1 | Zur Situation des naturwissenschaftlichen Unterrichts in der Orientierungsstufe |
1.1.2 | Einrichtung des Modellversuchs PING in Rheinland-Pfalz |
1.1.3 | Organisation und Arbeitsschwerpunkte im Modellversuch |
1.1.4 | Fragestellungen der Evaluation |
1.2 | Interessen im naturwissenschaftlichen Anfangsunterricht |
1.3 | Design der Untersuchung und Erhebungsinstrumente |
1.3.1 | Unterrichtsklima |
1.3.2 | Selbstkonzept |
1.3.3 | Interesse |
2 Merkmale der Befragten
2.1 | Grundlegende Schülermerkmale |
2.2 | Selbstkonzept |
2.3 | Die Wahrnehmung des Unterrichtsklimas |
3 Erfahrungen mit den Erkenntnismethoden
3.1 | Erkenntnismethoden und naturwissenschaftliche Grundbildung |
3.2 | Die Häufigkeit der Methoden aus der Sicht von Lehrenden und Lernenden |
3.2.1 | Methoden aus der Sicht der Lehrkräfte |
3.2.2 | Methoden aus der Sicht der Lernenden |
3.2.3 | Einfluß der Lehrkraft auf die Methodenhäufigkeit |
3.3 | Interesse am Methodenangebot |
3.3.1 | Curriculare und geschlechtsspezifische Interessenunterschiede |
3.3.2 | Interessenstrukturen |
3.3.3 | Profile des Methodeninteresses |
3.3.4 | Verhältnis von Methodenangebot und Interesse |
4 Interesse am Fach
4.1 | Das Fach als Rahmen für Interessenentwicklung |
4.2 | Empirische Ergebnisse |
4.2.1 | Gruppierung der Interessen-Items |
4.2.2 | Was ist wichtig am Fach? |
4.2.3 | Profile des Fachinteresses |
5 Interesse an naturwissenschaftlichen Fragestellungen
5.1 | Theoretische Überlegungen zur Auswahl der Themen |
5.2 | Thematisches Interesse im Vergleich und die Behandlung der Themen im Unterricht |
5.3 | Struktur des thematischen Interesses |
5.4 | Interessenprofile und Schülergruppen |
6 Zusammenfassung und Ausblick
6.1 | Zentrale Ergebnisse |
6.2 | Vorschläge für weitere Forschung |
6.2.1 | Verbesserung des Forschungsdesigns |
6.2.2 | Kompetenz im Umgang mit Alltagsproblemen |
Literatur
Anhang
A | Interessenmessung als Prüfung von Strukturhypothesen |
B | Fragebogen für Schülerinnen und Schüler (Beispiel: Naturwissenschaft, Klasse 6) |
C | Fragebogen für Lehrkräfte |
Zu den IPN-Nachrichten | Zur IPN-Homepage |