- Forschungsprojekt
 
         - Gashydrate
 
         - Links
 
         - Literatur
 
         - Methan
 
         - Nutzung
 
       
       
        | 
              
      
         - "Newsletter"
 
         - "All About Natural Methane Hydrate":
 
         
        
           - "History of Hydrate Research"
 
           - "The Science of Methane Hydrate":
    Bildung, chemische & physikalische Eigenschaften, Geologie, Vorkommen
 
         
         
         
        
           - "Occurrences of Natural Methane Hydrate":
    Beschreibung wichtiger natürlicher Vorkommen
 
           - "Natural Methane Hydrates R&D Issues":
    Forschungsschwerpunkte, z.B. Klima & Leben in der Tiefsee
 
         
         
         - "The National Methane Hydrate R&D
Program"
 
         - "Interagency Coordination"
 
         - "Methane Hydrate Library": Veröffentlichungen 
 (PDF), Fotos & Karten
 
         - "Participants"
 
         - "Directory Of Methane Hydrate Researchers"
 
         - "Research Bibliography": (engl.) 
Fachliteratur
 
         - "Business"
 
         - "Links"
 
       
       
        | 
              
      
         - Navigationsleiste am linken Rand der Startseite:
 
         
        
           - von allen untergeordneten Seiten aus zugänglich
 
           - weitere Gliederungsebenen werden nicht in der Navigationsleiste 
angezeigt
 
            
         
         
         - das Kürzel "R&D" steht für "Research & Development"
 (Forschung & Entwicklung)
 
         - Darstellung des wissenschaftlichen Hintergrunds:
 
         
        
           - hinreichend ausführlich
 
           - zahlreiche Abbildungen & Diagramme
 
            
         
         
         - viele Hinweise auf weitere Quellen:
 
         
        
           - Fachliteratur
 
           - Links zu Projektbeteiligten & "other 
Hydrate Sites"
 
            
         
         
         - Einblick in die Organisation und Förderung (angewandter) 
 Forschung in den USA
 
          
         - zum Lesen der PDF-Dateien benötigt man den ACROBAT READER
 
          
       
       
        |