- Epizentrum
 
        - Erdbeben
 
        - Erdbebenwellen
 
        - Geophysik
 
        - interaktive Anteile
 
        - Richter-Skala
 
        - Seismogramme
 
        - Triangulation
 
       
       | 
      
      
        - interaktive Auswertung von Seismogrammen
 
        - Lokalisation des Epizentrums eines Erdbebens:
 
        
          - P- & S-Wellen
 
          - Laufzeitunterschiede zwischen P- & S-Wellen
 
          - Triangulation
 
         
        - Bestimmung der Stärke des Erdbebens:
 
        
          - Amplitude der S-Wellen
 
          - Auswertung eines Richter-Nomogramms
 
         
        - "important information" für 
  Lehrkräfte
 
        - "Certificate as a "Virtual Seismologist""
      für erfolgreiche Nachwuchsforscher
 
        - "New": interner Link zur überarbeiteten 
  Version (Hinweise zur Kompatibilität beachten)
 
       
       | 
      
      
        - Hinweise zum Inhalt:
 
        
          - Betrachtungsweise ist vereinfacht (Seismogramme)
 
          - Links zu realen Seismogrammen (s.u.)
 
          - Grenzen der Triangulation werden diskutiert
 
         
        - Hinweise zur Benutzung:
 
        
          - liegen die eigenen Ergebnisse zu weit daneben, muß
     man die Messung wiederholen
 
          - stimmen die Werte einigermaßen überein, hat man 
die Wahl, die Ablesung zu wiederholen oder weiter zu gehen
 
          - wichtig für deutsch-sprachige Anwender: als Dezimalzeichen 
              "Punkt" statt "Komma" verwenden (Ablesen des Richter-Nomogramms)
 
         
        - Links unter "information" am Ende 
 der Simulation
 
        - vorliegende (ältere) Version weitestgehend kompatibel (lt. 
 Autor)
 
        
          - Mac-OS & Windows
 
          - Netscape & Internet Explorer
 
         
        - neuere, überarbeitete Version:
 
        
       
       |